Zukunft aus Papier und erneuerbarer Energie:
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

Die Koehler-Gruppe
übernimmt Verantwortung

Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie? Das ist uns bei der Koehler-Gruppe nicht genug. Wir sind längst einen Schritt weiter und nutzen Nachhaltigkeit als Grundlage unserer gesamten Unternehmensstrategie.

Diese Haltung steckt buchstäblich in unseren Genen, denn als familiengeführte Gruppe treffen wir seit 215 Jahren Entscheidungen zugunsten der folgenden Generationen. Dabei betrachten wir immer ökologische, soziale, aber auch wirtschaftliche Interessen. Denn das eine geht nicht ohne das andere.

So steht unser Name heute bereits in achter Generation für verantwortungsvolles Handeln – gegenüber Umwelt und Gesellschaft genauso wie gegenüber Kunden, Lieferanten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Orientierung geben uns dabei die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.

Wir unternehmen
Nachhaltigkeit

Visionär im Klimaschutz

Bereits seit über 20 Jahren ist die Koehler-Gruppe Vorreiter in erneuerbaren Energien und Klimaschutz. Angesichts steigender Energiepreise, Energieknappheit und Klimawandel zeichnen sich unsere Investitionen gerade heute als erheblicher Vorteil aus. Ob Strom, Dampf oder Wärme. Ob Wind- oder Wasserkraft; Fotovoltaik, Biomasse oder Abwärme aus der Produktion: Wir reduzieren unsere Emissionen, um unser Klima zu schützen und eine sichere Energieversorgung für die Zukunft zu schaffen. Dabei verfolgen wir ein klares Ziel, das weit über die Eigenversorgung hinausgeht: Bis 2030 werden wir mehr Energie mit unseren eigenen Anlagen aus erneuerbaren Quellen erzeugen, als wir für die Papierproduktion benötigen.

Vorreiter in der Ressourceneffizienz

Als Papierproduzent und nachhaltiger Energieerzeuger erschließen wir neue Synergien und steigern stetig unsere Ressourceneffizienz. Beispielhaft ist etwa unser Umgang mit Reststoffen: So wird ein Großteil davon wieder genutzt – wie etwa Altholz zur nachhaltigen Erzeugung von Strom, Dampf und Wärme. Darüber hinaus reduzieren wir eingesetzte Wassermengen in der Papierproduktion und achten auf höchste Standards bei der Abwasserreinigung. Die strenge Einhaltung von Grenzwerten bei Emissionen und Geräuschen schont die direkte Nachbarschaft und die gesamte Atmosphäre. Und da wahrhaft umweltfreundliche Produktion auch die Logistik miteinschließt, bevorzugen wir für unsere Rohstoffe und Waren den Transport per Wasser und Schiene.

Erfolgreiche, zukunftsfähige Produkte

Innovative Papierprodukte spielen in der Koehler-Gruppe eine Schlüsselrolle. Hinter jedem Produkt steht die Prämisse eines kontinuierlichen und nachhaltigen Wachstums, unser ehrgeiziges Klimaziel sowie der Anspruch an die Kreislauffähigkeit. Jede unserer Produktinnovation erfolgt auf den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung. Jedes Produkt aus unserem umfassenden Portfolio ist unbedenklich, recyclingfähig oder sogar biologisch abbaubar. Damit sind wir offensichtlich auf dem richtigen Weg: Mit einigen unserer Produkte sind wir Weltmarktführer.

Nachwachsende Rohstoffe aus verantwortungsvollen Quellen

Nachhaltige Produkte brauchen nachhaltige Lieferketten. Daher stammen unsere Faserstoffe ausschließlich aus zertifiziert nachhaltig bewirtschafteten oder kontrollierten Quellen. Nachhaltige Forst- und Plantagenwirtschaft gehen dabei mit dem Artenschutz Hand in Hand. Ein Großteil unseres Einkaufs erfolgt mindestens auf der Basis des EcoVadis Gold Standards oder eines gleichwertigen Supplier Code of Conduct. Damit legen wir die Grundsätze für unsere Lieferanten fest und gewährleisten hohe Sozial- und Umweltstandards entlang der Lieferkette. Auch die Recyclingfähigkeit unserer Papierprodukte trägt zur Nachhaltigkeit bei: Die hohe Qualität unserer Papiere mit Primärfaser ermöglicht die Herstellung hochwertiger Papierprodukte auch im zweiten Leben – auf Basis von recyceltem Papier.

Erfolgsfaktor Mensch

Die Förderung von Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung und gezielte Maßnahmen zur Förderung der Diversität: Wir bei der Koehler-Gruppe eröffnen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Möglichkeiten, Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie zu werden – und unserer Zusammenarbeit damit einen tieferen Sinn zu verleihen. Für eine positive Zukunft unserer Umwelt, unserer Gesellschaft und unseres Unternehmens.

Entscheidend für die Nachhaltigkeit ist das Denken über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus.

Entscheidend für die Nachhaltigkeit ist das Denken über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus.

Jens Kriete

Nachhaltigkeitsmanager

der Koehler-Gruppe

Nachhaltigkeit
schafft gutes Klima:
Unsere Ziele

Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsbericht
0

wird mehr Energie mit unseren eigenen Anlagen aus erneuerbaren Quellen erzeugt, als für unsere Papierproduktion benötigt wird.

0 %

Einsparung der Treibhausgas­emissionen aus Scope 1 (Einsatz von fossilen Brennstoffen) der Koehler-Gruppe bis 2030 im Vergleich zu 2022.

0 %

Einsparung der Treibhausgas­emissionen aus Scope 2 (Zukauf von Energie) der Koehler-Gruppe bis 2030 im Vergleich zu 2022.

0 Mio.

Euro Investition in die Umstellung auf Biomasse im Heizkraftwerk an unserem Standort in Oberkirch.

Interviews zum
Nachhaltigkeitsbericht

3 Fragen an Kai Furler
Vorstandsvorsitzender, Koehler-Gruppe

3 Fragen an Dr. Stefan Karrer
Vorstand Technik, Koehler-Gruppe

3 Fragen an Christoph Wachter
Direktor Flexible Verpackungspapiere, Koehler-Paper

3 Fragen an Jens Kriete
Nachhaltigkeitsmanager, Koehler-Gruppe

3 Fragen an Dr. Markus Wildberger
Bereichsleiter Technologie, Koehler Innovation & Technology

3 Fragen an Birgit Hagebölling
Bereichsleiterin Technik & Betrieb, Koehler Renewable Energy

3 Fragen an Katja Frede
Produktmanagerin Thermopapier, Koehler Paper

3 Fragen an Anita Spinner
Qualitätsmanagement, Koehler-Gruppe

Jens Kriete

Nachhaltigkeitsmanager Koehler-Gruppe

Hauptstraße 2
77704 Oberkirch
Deutschland